Blog Leben

Anleitung zum Glücklichsein

Was macht dich glücklich?

Ein Sonnenuntergang am Meer?

Ein Shoppingtrip mit der besten Freundin?

Die Datenight mit dem Partner?

Ein Eisbecher?

Wir machen unser Glück so schnell an den Umständen fest. Wie angesehen ist der Job? Wie hoch das Einkommen? Wohin geht der Urlaub? Benehmen sich die Kinder? Sind sie gut in der Schule? Die Liste ist unendlich.

Von augenscheinlich harten Umständen wie der Tod geliebter Menschen, ein unerfüllter Kinderwunsch oder lange Arbeitslosigkeit bis zu eher unscheinbaren Alltagssituationen. Streiten die Kinder? Wie ist das Wetter? Hat mir jemand die Vorfahrt genommen?

Es gibt tausendundeine Möglichkeit sich die Laune zu verderben oder einen Grund dafür zu haben unzufrieden zu sein.

Und es gibt einen Schlüssel um aus diesem Gefängnis auszubrechen.

Dieser Schlüssel heißt VERANTWORTUNG.

Verantwortung für das eigene Leben übernehmen. Verantwortung über Gefühle und Gedanken.

Das geht tatsächlich. Wir sind nicht abhängig von unseren Gefühlen. Im Gegenteil, sie müssen sich uns unterordnen. Und das werden sie auch, je mehr wir das üben.

Leider wird einem durch Filme und Romane eine andere Sichtweise erzählt, die suggeriert, dass Gefühle die einzige Wahrheit sind. Gefühle werden als Richtlinie und Kompass für das Leben dargestellt. Das ist eine furchtbare Lüge. Auf die Art und Weise kann eine Schwärmerei zur Scheidung führen oder Angstgefühle halten dich in einer vermeintlichen Sicherheit fest.

Sind die Gefühle nicht dein Kompass, dann brauchst du natürlich einen anderen. Was leitet dich durchs Leben? Was ist richtig oder falsch? Wer oder was spricht die Wahrheit.

Mich leitet innerer Friede und Liebe.

Beides finde ich in Gott. Dazu sein Wort und sein heiliger Geist.

Finde heraus, was für dich wahr und richtig ist.

Und jetzt kommt die Herausforderung.

Übernimm die Verantwortung.

Sei glücklich, ob die Umstände so sind wie geplant oder nicht. Übertrage die Verantwortung für dein Wohlbefinden nicht auf deinen Mann oder deine Kinder. Haben die Kinder schlechte Laune, dann ist das nicht deine Emotion. Ist das Haushaltsgeld knapp, erwarte nicht von deinem Mann mehr zu arbeiten. Liebe die Menschen um dich herum ohne Erwartung. Sie können deine innere Leere nicht füllen.

Du bist für dich und dein Leben verantwortlich. Das ist dein Geschenk. Das Geschenk des Lebens.

Ich befinde mich mittendrin in diesem Struggle. Erkenntnis ist der erste Schritt. Ich arbeite an der Umsetzung.

Eine Mischung aus Vertrauen (ins Leben/ in Gott), Verantwortung und Loslassen.

Wie sieht es bei dir aus? Hast du die Verantwortung für dein Leben übernommen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert