Ein Buch wie für uns gemacht.
Letztes Jahr, frisch in Schweden angekommen, haben wir uns über so Manches gewundert, dass hier an Ostern Tradition ist.
Federn an Zweigen. Kinder, die sich als Osterhexen oder Ostermänner verkleiden und nirgends bunte Eier.
Dieses Jahr haben wir zur Einstimmung auf Ostern das bilinguale Buch „Schwedischer Gründonnerstag“ von Linda Engfeldt erhalten, dass uns und unseren Kindern die Besonderheiten der Tradition von Påskkärring näher bringt.
In der Geschichte erfahren Anna und Tom von ihrer schwedischen Mutter, was sie in ihrer Kindheit am Gründonnerstag gemacht hat und da dabei auch Süßigkeiten rausspringen, wollen ihre Kinder diese Tradition umgehend auch in Deutschland umsetzten.
Ich finde das Buch super für alle Schwedeninteressierten. Für Auswanderer, Urlauber oder einfach nur Liebhaber.
Mir war früher nicht klar, dass ein Land, dass Deutschland so nah liegt, in dem bekannten christlichen Fest solch große Unterschiede aufweist.
Dass das Buch bilingual geschrieben wurde ist für uns Neuankömmlinge der größte Gewinn, da es uns und die Kinder beim Lernen der neuen Sprache hervorragend unterstützt.
Die Zielgruppe des Buchs sind Kinder im Alter von 4-8 Jahren und ihnen wird eine unterhaltsame Geschichte geboten, in der sie nebenbei etwas über die schwedische Kultur lernen.
Nachdem ich die Geschichte mit meinen 7-jährigen Sohn gelesen hatte, sagte er: „Ich würde jetzt am liebsten weiterlesen!“
Också en bra bok för svensk som vill lära sig tyska.

I